Ein Jahr nach seiner Einführung Valves Steam Deck erhält ein System-Upgrade, die Debatte darüber entfachent der Vergleich zwischen Steam Deck OLED und ROG Ally in einem Handheld-Gaming-Showdown. Da die Beliebtheit von Handheld-Gaming-PCs weiter zunimmt, sind sowohl das Steam Deck OLED als auch ROG-Verbündeter als starke Konkurrenten hervorstechen.
In diesem detaillierten Vergleich werden wir es untersuchen verschiedene Kriterien um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Gerät Ihren Spielanforderungen am besten entspricht.

Steam Deck OLED vs. ROG Ally: Technische Daten
Beginnen wir mit einem Vergleich der wichtigsten Spezifikationen des Steam Deck OLED und des ROG Ally:
Besonderheit | Steam Deck OLED | ROG-Verbündeter |
---|---|---|
Anzeige | 7,4-Zoll-HDR-OLED (1280 x 800) | 7-Zoll-IPS (1920 x 1080) |
Preis | 549 $ (512-GB-Modell) | 599 $ (512-GB-Modell) |
Prozessor | 6-nm-AMD-APU | AMD Ryzen![]() |
Erinnerung | 16 GB LPDDR5-RAM | 16 GB LPDDR5-RAM |
Lagerung | 512 GB PCIe 3.0 2230 NVMe SSD | 512 GB PCIe 4.0 NVMe![]() |
Batterie | 50 Std | 40 Std |
Gewicht | 640 Gramm | 608 Gramm |
Nachdem Sie die Zahlen hinter sich gelassen haben, können Sie jeden Aspekt der beiden fantastischen Handheld-Konsolen genauer betrachten.
Anzeige
Was das Display angeht: Das Steam Deck OLED verfügt über einen 7,4-Zoll-HDR-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 800. Im Gegensatz dazu verfügt das ROG Ally über ein etwas kleineres 7-Zoll-IPS-Display, aber mit einer höheren Auflösung von 1920 x 1080 Die höhere Auflösung des ROG Ally verspricht schärfere Grafiken und Texte, und seine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis, insbesondere bei anspruchsvollen Spielen.

Hardware und Leistung
Unter der Haube wird das Steam Deck OLED von einer 6-nm-AMD-APU angetrieben, die eine verbesserte und effiziente Leistung bietet. Auf der anderen Seite ist im ROG Ally ein AMD Ryzen verbaut Z1 Extreme Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads, der eine bessere Rohverarbeitungsleistung bietet. Die Wahl zwischen beiden hängt möglicherweise davon ab, ob Sie die Flexibilität von SteamOS auf dem Steam Deck oder das Desktop-Erlebnis bevorzugen, das das WindowsOS des ROG Ally bietet.

Batterielebensdauer
Das Steam Deck OLED ist mit seinem 50-Wh-Akku im Vergleich zum 40-Wh-Akku des ROG Ally führend bei der Akkulaufzeit. Diese größere Kapazität sorgt für längere Gaming-Sessions ohne häufiges Aufladen und richtet sich an Gamer, die viel unterwegs sind.

Andere Eigenschaften
Beide Geräte verfügen über Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 und einen microSD-Kartensteckplatz. Das Steam Deck OLED zeichnet sich durch Trackpads und Zurück-Tasten mit haptischem Feedback aus, die zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bieten. Im Gegensatz dazu verfügt der ROG Ally über analoge Hall-Effekt-Trigger, die das Gameplay in bestimmten Genres verbessern.

Preis
Preislich beginnt das Steam Deck OLED bei 549 US-Dollar für das 512-GB-Modell und ist damit eine budgetfreundlichere Option im Vergleich zum ROG Ally, das bei gleicher Speicherkapazität bei 599 US-Dollar startet.

Letztlich liegt die Wahl zwischen Steam Deck OLED und ROG Ally hängt von Ihren Prioritäten ab. Der ROG Ally zeichnet sich durch GPU-Leistung und Anzeigequalität aus und richtet sich an Gamer, die erstklassige Grafik und Leistung suchen. Unterdessen legt das Steam Deck OLED Wert auf eine längere Akkulaufzeit und einen günstigeren Preis, was es zu einer überzeugenden Option für alle macht, die Wert auf Portabilität und Budgetfreundlichkeit legen. Beide Geräte bieten ausgezeichnete Optionen für Gamer unterwegs und bietet ein vielseitiges und fesselndes Spielerlebnis.
Mit all diesem Wissen zur Hand, wähle mit Bedacht Machen Sie den Vergleich zwischen Steam Deck OLED und ROG Ally und genießen Sie das Spielen, wo immer Sie sind!
Wenn Sie in der Zwischenzeit die Einführung des neuesten Steam Decks noch weiter verfolgen möchten, lesen Sie unbedingt unseren Artikel darüber, wie Valve das Steam Deck OLED enthüllte.
Hervorgehobener Bildnachweis: Ventil Und Asus